Großes Theater für die Kleinen
Als mein Bruder klein war, ging meine Mutter mit ihm zum Ohrenarzt, weil sie dachte, er hätte Probleme mit den Ohren. Tatsächlich hat er nicht gehört, weil er so gedankenversunken spielte und dabei alles um sich herum vergaß – Ist das nicht was Wunderbares, Phantasiewelten zu betreten und darin zu versinken? Das braucht die Kinderseele wie die Luft zum Atmen. Unser kleines Handpuppentheater möchte dazu Gelegenheit bieten. Unser Theater ist ein ehrenamtlich und als Hobby betriebenes Puppentheater – „Profis“ sind wir also nicht.
Hohenwutzen
Das Hohenwutzener Puppentheater liegt – wie der Name schon sagt – in dem kleinen Dorf Hohenwutzen, belegen im malerischen Oderbruch, im Landkreis Märkisch-Oderland, ca. „Du bist ein Riese, Max! Mit Deiner Phantasie, auf Deinen Flügeln aus Gedanken, kriegen Sie Dich nie.“ – Reinhard Mey60 km nordöstlich von Berlin. Wir spielen in der Regel nur dort und nur bei besonderen Anlässen, etwa beim alljährlichen Hohenwutzener Dorfplatzfest im Sommer oder an Feiertagen. Unsere Auftritte sind dann kostenlos, so dass alle Kinder zuschauen können.
Unsere Idee
Die Idee zu unserem Puppentheater kam uns im Sommer 2010. Wir waren begeistert vom Hohenwutzener Dorfplatzfest, zu dem viele Kinder kommen, und beschlossen, ein Puppentheater beizusteuern. Mit kleinen Handzeichnungen fingen wir an. Dann bedurfte es ein Jahr Planung und Arbeit, vom Theaterbau über die Geschichtenauswahl, zur Puppenherstellung, über den Kulissenbau bis hin zur Probe. Dabei haben uns viele liebe Leute mitgeholfen und ihre Zeit investiert, vor allem für die Handpuppen. Vielen Dank, liebe Helfer! Auf dem Hohenwutzener Dorfplatzfest 2011 konnten wir dann endlich Premiere feiern mit dem Stück „Neues vom Räuber Hotzenplotz“. Oben ist er zu sehen – SCHRECKLICH, nicht wahr?
Tolle Seite, gefällt mir!
Na mensch, das ist ja nicht zu glauben, dann werden meine Puppen ja noch richtig berühmt;-) „Guter Einfall“
Ich konnte das Hohenwutzener Puppentheater bei der 675 Jahre Hohenwutzen Feier bestaunen. Meine Meinung, und die der anderen Zuschauer mit denen ich mich unterhalten habe, decken sich zu 100%… Ganz große Klasse! Macht bitte weiter so! Und dazu noch so ein toller Internetauftritt. Ganz dickes Lob!
Echt klasse Homepage und super Fotos. Die ganzen Details im Bühnenaufbau sind der Hammer! Weiter so!
wann ist den die nächste Aufführung ?
Grüezi Mitenand – seit 13 Jahren spiele ich Kasperle-Theater und finde Eure Seite ganz toll! Bin immer wieder im Netz auf der Suche nach Tipps von Bühnenbau/Leichtbauweise/Beleuchtung usw. Wünsche Euch viel Gfreuts mit Euren Auftritten.
Ohh wie wundervoll! Unendlich vielen Dank, dass Sie so viele großartige Ideen mit uns teilen. Nachdem unser Sohn „Caspar“ (5) seit 2 Jahren ein leidenschaftlicher Puppenspieler ist (könnte am fehlenden Fernseher in unserem Haus liegen ;o) haben wir uns vorgenommen ihm zu Weihnachten ein „echtes“ Puppentheater zu bauen (au-weia).
Dank Ihrer tollen Seite sind wir nun höchst motiviert und werden bestimmt sehr viele Anregungen realisieren.
Also: nochmals 1000 Dank, hier finden sich zig Liter Herzblut!
Kasperletheater hat mich schon mein ganzes leben lang begleitet. Die Phantasie der Kinder wird gefördert, den solch ein Live – Erlebnis prägt sich in das Gedächtnis ein, und begleitet sie auf ihrem späterem Lebensweg. Umso blöder finde ich es, dass einige Menschen das Figurentheater als Kinderkram abtuen – völlig falsch! Das Puppentheater hat eine unverwechselbare Anziehungskraft, lässt Raum, die Kulissen zu vervollständigen, und muss erhalten bleiben. Ihr seid das beste Beispiel dafür. Klasse!
(ANMERKUNG: Ich bin erst 13, möchte aber ernstgenommen werden!)